Antrag auf Lieferung veganen Essens
Um vor Gericht für unsere Kinder veganes Essen erstreiten zu können, brauchen wir zunächst einen ‚rechtsmittelfähigen’ Bescheid, indem die Lieferung veganen Essens abgelehnt wird. Wir zeigen euch hier, wie wir an diesen Bescheid kommen.
Wir beantragen zunächst die Lieferung veganen Essens für unsere Kinder und beziehen uns dabei auf die Ausschreibung des öffentlichen Auftrags, die Vertragsgrundlage zwischen Schulämtern und Caterern darstellt. Im Wortlaut heißt es dort:
Der Auftragnehmer hat ethische und religiöse Aspekte, insbesondere bei der Verwendung von Fleisch, angemessen zu berücksichtigen.
Diesen Antrag richten wir an das zuständige Schulamt, denn dieses ist unser Vertragspartner im Hortvertrag und damit für die Essenslieferung zuständig. (Welches euer Schulamt ist, steht also im Hortvertrag.) Die Versorgung unserer Kinder mit Mittagessen ist Bestandteil des Hortvertrags. (Darum sollten wir ja auch die Essenspauschale bezahlen, obwohl wir kein Essen bekommen. Diese Ungerechtigkeit ist inzwischen beseitigt!)
Das Schulamt kann unserem Antrag stattgeben und veganes Essen liefern… oder eben ablehnen. Die Nichterfüllung des Vertrags muss aber vom Vertragspartner Schulamt begründet und rechtsmittelfähig beschieden werden. Gegen diesen Bescheid legen wir dann Rechtsmittel, also Widerspruch ein. Sollte dieser abgewiesen werden, können wir klagen.
Wir haben für euch ein Anschreiben vorbereitet (am Ende des Artikels), das ihr mit euren Daten versehen an euer Schulamt schicken könnt, um diesen Bescheid zu bekommen - oder mit viel Glück veganes Essen für eure Kinder!
Je mehr Eltern diesen Antrag stellen, umso besser. Für die Schulämter bedeutet das Stress und Arbeit, für euch aber nur 5 Minuten und eine Briefmarke oder Email. Vielleicht können wir schon allein dadurch genügend Druck ausüben und die Schulämter zum Einknicken bewegen. Denn so viel steht fest: die Senatsverwaltung fürchtet langwierige Klagen und eine Behandlung dieses Themas in einer breiten Öffentlichkeit!
Macht also bitte ALLE MIT!! :)
Antrag an das Schulamt
Ihr könnt diesen Antrag per Email oder per Post verschicken. Tragt einfach euren Namen und den eures Kindes ein.
--
Betreff: Antrag auf Lieferung veganen Schulessens
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Kind [Name] ernährt sich aus ethischen Gründen vegan. Im aktuellen Speiseplan unseres Essenlieferanten ist allerdings kein veganes Menü enthalten, bzw. auch nicht individuell zusammenstellbar.
In der Muster-Ausschreibung, die Grundlage der Verträge mit den Caterern ist, heißt es im Wortlaut:
‚Der Auftragnehmer hat ethische und religiöse Aspekte, insbesondere bei der Verwendung von Fleisch, angemessen zu berücksichtigen.
Der Auftragnehmer hat Essensteilnehmern mit Allergien, bzw. krankheitsbedingten Einschränkungen nach Attesteinreichung die Teilnahme am Essen durch Bereitstellung eines Diätessens zu ermöglichen.’
Der Caterer hat die Lieferung veganen Essens jedoch abgelehnt.
Ich beantrage hiermit die Lieferung veganen Essens, damit mein Kind - wie Kinder mit Allergien auch - am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen kann.
Ich halte dies für durchaus angemessen im Sinne der Ausschreibung, da eine Ausgrenzung von Kindern vom Essen rein aufgrund ihrer ethischen Einstellung und Gewissensentscheidung dem Kindeswohl schadet und auch einen negativen Effekt auf das Sozialverhalten der gesamten Gruppe ausübt. Dem entgegen steht lediglich ein geringer logistischer Mehraufwand, den ein Caterer für Allergie-Kinder ja auch in Kauf nehmen muss. Da Kinder für ihre Gewissensentscheidung nichts können, sollte hier eine Gleichbehandlung mit Allergie-Kindern erfolgen, deren Teilnahme am Essen laut Musterausschreibung ja offenbar eine gewisse Wichtigkeit beigemessen wird.
Sollten Sie meinen Antrag ablehnen, bestehe ich auf einer schriftlichen Begründung, insbesondere unter Bezugnahme auf die Ausschreibung, und vor allem binnen einer Frist von 2 Wochen auf einem rechtsmittelfähigen Bescheid.
Mit freundlichen Grüßen
--